Die ersten Fragmente sind konserviert
Mittlerweile konnten die 58 Fragmentteile der ersten Box unserer Fragmente-Sammlung umgelagert werden. Auf den nachfolgenden Bildern ist der Unterschied dokumentiert.
Wir danken Anke Bergemann, Rosemarie Graacher, Timo Häber, Manfred Hahn, Sebastian und Carolin Müller, Bernd Schneiders sowie weiteren Spendern für die finanzielle Unterstützung, die die Konservierung der ersten Fragmente ermöglicht hat.
- Blick in die alte Fragmentenbox. Die Fragmente lagern in Briefumschlägen oder zwischen säurehaltigen Papieren. Sie sind ungeschützt und belasten sich gegenseitig mechanisch, was zu irreparablen Schäden am Trägermaterial führt.
- Blick in die alte Fragmentenbox. Die Fragmente lagern in Briefumschlägen oder zwischen säurehaltigen Papieren. Sie sind ungeschützt und belasten sich gegenseitig mechanisch, was zu irreparablen Schäden am Trägermaterial führt.
- Blick in die neue Fragmentebox. Jedes Fragment besitzt eine eigene alterungsbeständige Mappe.
- Blick in die neue Fragmentebox. Innerhalb einer Fragmentenmappe sind separat verpackt: die Fragmente – jeweils in Passepartouts – und die Beigaben (Notizen meist von Wissenschaftlern)
- Blick in die neue Fragmentebox. Innerhalb einer Fragmentenmappe sind separat verpackt: die Fragmente – jeweils in Passepartouts – und die Beigaben (Notizen meist von Wissenschaftlern)